Thomas Zollinger – Anna Savitska

DE

Thomas Zollinger

lebt in Biel als Konzept- und Performancekünstler. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen seit 1994 performative Inszenierungen des menschlichen Körpers, oft mit Gruppen bis zu 30 Personen und im Stadtraum. Sein Fokus liegt auf minimalen Performances zum Beispiel des Gehens oder der Anordnung einfacher Handlungen. Aufsehen erregte er ab 2009 mit seinen Nacktperformances in Biel, Zürich und Zagreb. Er ist Initiant des Body and Freedom Festival (2015 und 2018). In den letzten Jahren beschränkte er sich auf künstlerische Kooperationen. 

Anna Savitska

Ich kam im Frühjahr 2022 aus Kiew. Ich bin Kunsttherapeutin und habe ein Jahr zuvor meinen Abschluss an der iARTe, Dornach, Schweiz gemacht (als Kunsttherapeutin, Fachrichtung Bildende Kunst, 2021). Während meines vorherigen Studiums und meiner Arbeit in der Wirtschaft habe ich einen grossen Teil meiner Zeit der Entdeckung von Kunst gewidmet, was Kunst bedeutet und wie sie Menschen beeinflussen kann. Einmal, als ich in den Uffizien in Florenz war, wurde mir klar, dass ich mich nach dem Besuch der Galerie von einer früheren depressiven Stimmung und Sorgen befreit fühlte. Ich habe begonnen, einige Werke von Leonardo da Vinci, Rembrandt und anderen berühmten Malern zu kopieren und habe herausgefunden, wie mein innerer Zustand gereinigt und ins Positive verändert werden kann. Seitdem lerne und forsche ich auf dem Gebiet der Kunst. Ich begann mit dem Studium der Kunstpädagogik und erlangte ein Diplom als Kunstpädagogin. Heute unterstütze ich Kinder und ihre Eltern hier in der Schweiz und arbeite ehrenamtlich als Kunsttherapeutin für ukrainische Flüchtlinge.

Kurze Beschreibung unserer Arbeit

Meine Arbeit mit Thomas während des WAR!-Projekts war speziell. Ohne uns zu kennen, fanden wir schnell eine gemeinsame Sprache. Wir versuchten präsent zu sein und jeden Moment zu fühlen. Wir sollten Interviews machen und machten lieber eine konkrete Erfahrung. Wir waren offen und ehrlich mit unseren Emotionen und kreierten zusammen auf spielerische Art, wie im Theater, eine lebendige Gesprächsatmosphäre, die uns erlaubte, offen unsere Meinungen auszutauschen. Wir erkannten im jeweils andern einen Menschen mit verschiedener Herkunft, Sprache und Lebenserfahrung. Schliesslich hatten wir die Idee, mich beim Malprozess filmen zu lassen, was ich noch nie mitgemacht habe. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Ich versuchte mich nicht einfach auszudrücken. Ich wollte ganz bewusst mit meinen tiefen Emotionen Kontakt aufnehmen, sie wahrnehmen, hervorkommen lassen und sie akzeptieren. Ich glaube, die Videokamera war wie ein zusätzlicher “Beobachter”, der mir half, meinem inneren Pfad bewusst und aufmerksam zu folgen. Ich spürte auch eine grosse Unterstützung durch Thomas, der mit der Kamera sehr präsent war.  Der Malprozess führte am Ende zur Katharsis. Ich weinte mit Erleichterung und einige herumstehende Leute auch. Meine heftigen Emotionen bekamen einen Boden und lösten sich auf. Das gab mir Stärke und ich fühlte mich ganz.

Anna Savitska

EN

Thomas Zollinger

lives in Biel as a concept and performance artist. Since 1994, his work has focused on performative stagings of the human body, often with groups up to 30 people and in urban space. His focus is on minimal performances, such as walking or the arrangement of simple actions. From 2009 he attracted attention with his naked performances in Biel, Zurich and Zagreb. He is the initiator of the Body and Freedom Festival (2015 and 2018). In recent years he has limited himself to artistic collaborations. 

Anna Savitska

I came from Kyiv in spring 2022. I am an Art-Therapist, graduated just one year before from iARTe, Dornach, Switzerland (as an Art-Therapist, Discipline Visual Art, 2021). 

During my previous studies and work in business, a big part of my time I dedicated to discovering art and what art means and how it can influence people. Once being in Uffizi Gallery in Florence, I have realized that after visiting Gallery I felt myself free of a previous depressive mood and worries. I have started to copy some works of Leonardo da Vinci, Rembrandt and other famous painters and discovered how my inner state can be purified and changed to positivity. Since that I am learning, exploring in the field of art. I began with studies in Art-Teaching and got a diploma of an Art-Teacher. Today I continue supporting kids and their parents here in Switzerland, volunteering as an Art-Therapist with Ukrainian refugees. 

Short description of our work

My work with Thomas during the WAR!-Project was special. Never being acquainted before, we found “common language” fast. We both tried to be present in a moment and feel it. We should have made an interview, but we made it to the concrete experience. We were open and honest with our emotions and feelings, helping each other to create an atmosphere of alive conversation. We played together some kind of a theatre and exchanged freely with our opinions. We both discovered each other as human beings with different background, countries, language and life experience. Finally, we came to an idea of me painting “alive” just under the eye of the camera, which I never did before. It was an incredible experience. I tried not only to express myself. I tried consciously contact with my deep emotions, observe them, allow them to come up, accept them. I believe that presence of a video camera in a process played a role as additional “observer”, which helped me to keep consciousness and attentiveness while I went my inner path. I also felt a great support from Thomas, who was very present in that moment. It lead to catharsis in the end. I cried with relief and some people who were nearby too. I felt grounded, emptied from heavy emotions. It gave me strength and I felt whole.

Anna Savitska